
Zweiträger-Laufkran europäischer Bauart
Email: [email protected]
Mobil & Skype & WhatsApp: + 86 182 3712 0067
- Tragfähigkeit: 3 Tonnen ~ 500 Tonnen
- Kranspannweite: 4,5 m ~ 31,5 m oder kundenspezifisch
- Hubhöhe: 3 m bis 30 m oder individuell
- Hebeeinheit: Hebewagen europäischer Bauart
- Arbeitseinsatz: FEM2m, FEM3m
- Stromquelle: Basierend auf Ihrer Stromversorgung
Überblick
Der europäische Zweiträger-Brückenkran wurde auf Grundlage des internationalen FEM/DIN-Standards entwickelt und vereint Leichtbauweise und intelligente Steuerungstechnologie. Er ist speziell für hochpräzise, hochfrequente Schwerlastbetriebsszenarien konzipiert. Mit einer Tragfähigkeit von 3–500 Tonnen und einer Spannweite von 4,5–31,5 Metern kann er die vielfältigen Anforderungen der Bereiche Fertigung, Energie, Logistik und anderen erfüllen. Er ist eine ideale Wahl für die Optimierung des Werksraums und die Kostenkontrolle.
FUNKTION & VORTEILE
Leichtes und effizientes Design
- Gewichtsreduzierung durch 20%-30%: Die optimierte kastenförmige Hauptträgerstruktur reduziert mithilfe der Finite-Elemente-Analyse das Gesamtgewicht des Krans. Dadurch wird die Belastung des Fabrikgebäudes minimiert, da der Raddruck um 101–351 TP3T verringert wird, was wiederum Kosten für den Fundamentbau spart.
- Anpassungsfähigkeit an kompakte Räume: Mit einer geringeren Hakenbegrenzungsabmessung bietet der Kran eine um 20%–40% geringere Hubhöhe als herkömmliche Kräne, was die Raumnutzung innerhalb der Fabrik verbessert.
Intelligente und präzise Steuerung
- Variable Frequenz und stufenlose Drehzahlregelung: Der Geschwindigkeitsregelbereich des Krans reicht bis 1:10 und ist mit einer Anti-Pendel-Technologie ausgestattet, um Stabilität zu gewährleisten. Er bietet eine Positioniergenauigkeit von ±5 mm, ideal für präzise Montageaufgaben.
- Mehrere Betriebsmodi: Der Kran unterstützt verschiedene Steuerungsoptionen, darunter Hängesteuerung, drahtlose Fernbedienung und Kabinensteuerung, und kann so an unterschiedliche Betriebsumgebungen angepasst werden.
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
- Dreifacher Sicherheitsschutz: Überlastschutz, doppelte Endschalter und Antikollisionspuffersysteme sorgen für mehr Sicherheit. Wichtige Komponenten wie die Stahldrahtseile (Zugfestigkeit ≥2160 kN/mm²) werden aus Deutschland importiert, und der Kran ist für zusätzlichen Schutz mit einem Motor mit Schutzklasse IP55 ausgestattet.
- Modulares Wartungsdesign: Standardisierte Teile ermöglichen einen schnellen Austausch, wodurch die Ausfallrate um 60% reduziert und 30% bei den Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer eingespart werden.
Grüne und energiesparende Technologie
- Reduzierung des Energieverbrauchs durch 20%: Der Kran verwendet aus Deutschland importierte Hocheffizienzmotoren und Frequenzumrichtersysteme, wodurch die Auswirkungen auf das Stromnetz reduziert werden und gleichzeitig die Umweltproduktionsstandards eingehalten werden.
Anwendungsszenarien und Erfolgsgeschichten
Fertigungsindustrie
- Montage von Automobilkomponenten: Europäische Zweiträger-Brückenkräne werden in der Automobilherstellung häufig für die präzise Montage und das Heben schwerer Autoteile eingesetzt. Die hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Kräne trägt zur Rationalisierung der Produktionslinien bei und gewährleistet die sichere Handhabung schwerer Komponenten.
- Präzisionsmontage von Windturbinenblättern: Auch im Energiesektor sind diese Kräne unverzichtbar, insbesondere bei der Montage von Rotorblättern für Windkraftanlagen. Ihre präzisen Steuerungsmöglichkeiten gewährleisten das sichere Anheben und Positionieren großer, empfindlicher Turbinenkomponenten.
Energiesektor
- Wartung der Ausrüstung von Kernkraftwerken: Im Energiesektor, insbesondere in Kernkraftwerken, spielt der Zweiträger-Brückenkran eine entscheidende Rolle bei der Wartung großer und schwerer Anlagen. Die Sicherheitsfunktionen und die präzise Steuerung des Krans ermöglichen eine sichere Handhabung in sensiblen Umgebungen.
- Heben petrochemischer Tanks: Der Kran wird in der petrochemischen Industrie zum Anheben und Installieren großer Lagertanks eingesetzt. Seine hohe Hubkapazität und Sicherheitssysteme gewährleisten einen reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen wie Chemieanlagen und Raffinerien.
Logistik und Lagerhaltung
- Containerumschlag im Hafen: In der Logistik und im Seeverkehr werden diese Kräne für die effiziente Handhabung von Containern in Häfen eingesetzt. Ihr robustes Design und ihre flexiblen Steuerungssysteme ermöglichen einen reibungslosen und schnellen Containerumschlag und verbessern so die Effizienz des Hafenbetriebs.
- Automatisiertes Palettenheben im Lager: Die Kräne sind auch ein integraler Bestandteil automatisierter Lagersysteme, wo sie zum Palettenheben und zur präzisen Bewegung in Lagerumgebungen mit hoher Dichte verwendet werden. Ihr platzsparendes Design und ihr reibungsloser Betrieb steigern die Gesamteffizienz von Lagersystemen.
Globale Präsenz und Erfolg
Europäische Zweiträger-Brückenkräne werden bereits in über 30 Ländern erfolgreich eingesetzt, darunter auf den Philippinen, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in Saudi-Arabien, Usbekistan und Nigeria. Mit mehr als 10.000 Stunden einwandfreiem Betrieb unterstützen sie weiterhin Industrien weltweit mit zuverlässiger Leistung.
Diese Anwendungen unterstreichen die Vielseitigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit europäischer Zweiträger-Brückenkrane in unterschiedlichsten Branchen und machen sie zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Hebeaufgaben weltweit.
Unterschiede zwischen europäischen Zweiträgerbrückenkranen und Standard-Zweiträgerbrückenkranen
Design und Struktur
- EEuropäische Zweiträgerbrückenkrane: Diese Kräne sind kompakt und leicht konstruiert. Sie verfügen häufig über optimierte Hohlkastenträgerkonstruktionen unter Verwendung moderner Materialien, die das Gewicht und die Gesamtgröße des Krans reduzieren, ohne dass seine Festigkeit beeinträchtigt wird. Das Design maximiert die Raumausnutzung im Arbeitsbereich.
- Standard-Zweiträger-Brückenkrane: Diese Kräne haben in der Regel ein traditionelleres, schwereres Design mit größeren, robusteren Stahlkonstruktionen. Sie nehmen möglicherweise mehr Platz ein und wiegen mehr, sodass sie mehr Unterstützung durch die Gebäudestruktur benötigen.
Raumnutzung
- Europäische Zweiträgerbrückenkrane: Sie bieten eine bessere Raumausnutzung aufgrund ihrer geringeren Hakenhöhe, ihres optimierten Designs und ihres geringeren Gewichts. Diese Kräne sind ideal für Umgebungen mit begrenztem Platz oder bestimmten Höhenbeschränkungen.
- Standard-Zweiträger-Brückenkrane: Diese Kräne verfügen im Allgemeinen über eine größere Hakenhöhe und eine größere Standfläche, wodurch sie für enge Räume weniger geeignet sein können.
Wartung und Haltbarkeit
- Europäische Zweiträgerbrückenkrane: Beim Bau dieser Kräne steht Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit im Vordergrund. Die modularen Komponenten und fortschrittlichen Designs ermöglichen einfachere Reparaturen und geringere Ausfallzeiten.
- Standard-Zweiträger-Brückenkrane: Diese Kräne sind zwar immer noch langlebig, erfordern jedoch aufgrund ihrer schwereren und traditionelleren Konstruktion möglicherweise häufigere Wartung.
Sicherheit und Funktionen
- Europäische Zweiträgerbrückenkrane: Europäische Modelle sind in der Regel mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen wie Überlastschutz, Antikollisionssystemen und präzisen Positionierungsfunktionen ausgestattet. Diese Kräne verfügen häufig über einen höheren Automatisierungsgrad und Fernsteuerungsoptionen.
- Standard-Zweiträger-Brückenkrane: Diese Kräne sind im Allgemeinen mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, es fehlen ihnen jedoch möglicherweise einige der fortschrittlichen Sicherheits- und Steuerungssysteme, die bei europäischen Kränen zu finden sind.
Anpassung und Flexibilität
- Europäische Zweiträgerbrückenkrane: Diese Kräne sind äußerst anpassungsfähig und können an die spezifischen Anforderungen der Branche angepasst werden, einschließlich kundenspezifischer Spannweiten, Hubkapazitäten und Spezialfunktionen.
- Standard-Zweiträger-Brückenkrane: Im Vergleich zu europäischen Modellen mit Standarddesigns für typische Industrieanwendungen sind die Anpassungsoptionen möglicherweise eingeschränkter.
Unternehmensstärke
Moderne Fertigungsausrüstung
SEVENCRANE hält sich bei seinen Produktionsprozessen an europäische Standards und ist mit einer vollständigen Palette an Produktionslinien für Stahlkonstruktionen ausgestattet, darunter Abwickeln und Nivellieren, Kugelstrahlen, Plasmaschneiden, intermittierendes Schweißen, Roboterschweißen und Hauptträger-Portalschweißen. Das Unternehmen nutzt außerdem moderne Umweltschutzausrüstung wie Schweißrauchabsauger, Plasmaschneidrauchabsauger und eine mobile Lackierkabine mit VOC-Abgasbehandlung und Online-Überwachung. Alle drei Abfallemissionen erfüllen nationale Standards und gewährleisten eine kontinuierliche Produktion und eine effektive Vertragserfüllung.
Modernste Prüf- und Produktionstechnik
SEVENCRANE verfügt über umfassende Testeinrichtungen und der Produktionsprozess ist auf dem neuesten Stand. Das Unternehmen betreibt High-End-Maschinen, darunter CNC-Drehmaschinen, vertikale Bearbeitungszentren und Hochleistungs-CNC-Bodenfräs- und -bohrmaschinen. Diese fortschrittlichen Werkzeuge bilden eine solide Grundlage für die Herstellung hochwertiger Kräne, die globalen Standards entsprechen.
Forschung und Entwicklung Innovation
Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung bietet SEVENCRANE nicht standardmäßige Anpassungen für spezielle Anforderungen wie geringe Bodenfreiheit, Doppeltrolleysysteme und explosionsgeschützte Modelle. Das Unternehmen verfügt über Zertifizierungen wie CE, ISO und EAC und beweist damit sein Engagement für Innovation und internationale Standards.
Globales Servicenetzwerk
SEVENCRANE bietet rund um die Uhr mehrsprachigen technischen Support und eine breite Palette an Ersatzteilen, um den weltweiten Bedarf der Kunden zu decken. Standardkranmodelle werden innerhalb von 15 Tagen geliefert, wodurch ein schneller und zuverlässiger Service auf den globalen Märkten gewährleistet wird.
Passen Sie Ihre Brückenkranlösung an
Um Ihnen den für Ihre speziellen Anforderungen am besten geeigneten Zweiträger-Brückenkran anbieten zu können, bitten wir Sie, uns die folgenden detaillierten Informationen bereitzustellen:
- Tragfähigkeit–____t
- Spannweite (Abstand zwischen 2 parallelen Schienen) –____m
- Hubhöhe–____m
- Stromversorgung – ____V____Hz____Phase
- Besondere Bedürfnisse